Notfallplan
Was tun, wenn‘s passiert? Während wir im Gesundheitswesen unsere IT aufrüsten, wächst im Netz die Branche der Cyberkriminalität zur arbeitsteilig organisierten Industrie. Gerade weil die Abhängigkeit von der IT durch das KHZG weiter zugenommen hat, ist - spätestens - jetzt der richtige Zeitpunkt, um das Szenario eines Ausfalls zu planen.
Wie gut vorbereitet sind Sie auf den Ausnahmezustand?
- Wer erkennt den Ernstfall und ist ausreichend befähigt und ermächtigt sofort und richtig zu reagieren?
- Wer hat welche Rolle im Krisenstab? Welche Expertise könnte fehlen?
- Sind die Informationsketten abgesichert, selbst wenn die Telefonanlage betroffen wäre?
- Wie können Sie im Ernstfall eine sichere Patientenversorgung aufrechterhalten –ggfs. über Tage ohne PC?
- Wie lange dauert das Einspielen von Backups und wann wurde es das letzte Mal geübt?
IT-Sicherheit ist nicht nur ein technisches Thema, dem man mit neu beschafften Tools begegnen kann: Das Ausmaß des Schadens wird davon abhängen, wie gut Ihre gesamte Organisation im Krisenfall reagiert.
Damit wird die so abstrakt scheinende Gefahr zur Chefsache, der man mit konkreten Maßnahmen begegnen kann.
Der Notfallplan schafft Sicherheit: Er ist nicht nur Teil der Prophylaxe, er schenkt auch Vertrauen, sich auf die digitale Transformation einzulassen.
Setzen Sie sich rechtzeitig mit diesem Problem auseinander, schaffen Sie Awareness bei Ihren Mitarbeitern, erarbeiten Sie Ihren Notfallplan, üben Sie den Ernstfall: In Kooperation mit einer weltweit agierenden und mit Krisen erfahrenen IT-Beratung unterstützen wir Sie gerne dabei. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.