Arbeitsentlastungermöglicht eine Optimierung der Patientensicherheit

Ärztliche Arbeitszeit besteht laut neuesten Untersuchungen aus bis zu 70% aus Tätigkeiten des Informationsmanagements, also z.B. Organisation, Dokumentation, Abstimmung mit anderen Kollegen. Unzufriedenheit, Überlastung und Personalabfluss sind die Folge. Spätestens wenn dieser eine kritische Grenze überschreitet, ist auch die Patientensicherheit in Gefahr.

Die zunehmende Leistungsverdichtung erhöhen die ohnehin schon hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an klinische Mitarbeiter. Die Tatsache, dass der demografische Wandel sich nicht auf die Patienten beschränkt, erhöht den Druck, nach nachhaltigen Konzepten für die Entlastung der Mitarbeiter zu suchen.

Es ist der Mehrwert für den Patienten, der über die Relevanz von Handlungen und Informationen im Behandlungsprozess entscheidet.

Dieser Faktor wird bei der Neustrukturierung von Prozessen häufig nicht entschieden genug beachtet. Gerade in Anbetracht des Fachkräftemangels ist diese Klarheit jedoch relevant für

  • eine wirksame Reduktion des Abstimmungsaufwands,
  • eine Verbesserung der Planungsunsicherheit,
  • eine spürbare Entlastung des Personals und somit auch für
  • eine Optimierung der Patientensicherheit.

Wir antworten Ihnen mit Daten und Fakten auf Ihre Fragen:

  • Welches sind die wirksamsten Maßnahmen, um für eine zügige Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit zu sorgen?
  • In welchem Umfang kann in Ihrem Haus eine optimal eingesetzte IT-Umgebung Ärzte und klinischen Mitarbeiter entlasten?
  • Veränderungen verunsichern und kosten Zeit – Wie können Sie die notwendigen Maßnahmen so umsetzen, dass Ihre Mitarbeiter diese dennoch unterstützen?

Wir vertreten einen partnerschaftlichen Projektansatz. Konzepte und Strategien werden gemeinsam mit unseren Klienten erarbeitet und von uns laufend auf ihre Umsetzbarkeit und ihren Nutzen überprüft. Wir sind erst zufrieden, wenn die mit uns gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt sind.

Lesen Sie mehr über unser Produktportfolio:

MedOrgIT!

Messen Sie die Reife Ihrer Organisation und IT-Implementierung, vergleichen Sie mit Best Practices und finden Sie so die wirksamsten Hebel für die Performancesteigerung einzelner Abteilungen oder des gesamten Hauses.

Optimierung

Lassen Sie sich mit einem validierten Methodenbaukasten und aufmerksamer Moderation zum nachhaltigen Optimierungserfolg begleiten. Das Projekt wird durch Know-How-Transfer zum Motor für weitere Innovationen.

Snapshot

Kompakt, treffend und schnell - nutzen Sie den Snapshot als wendiges Instrument Ihres Managements. Der Bericht liefert Klarheit zu häufig vieldiskutierten Themen, der priorisierte Maßnahmenplan macht handlungsfähig.

Software

Wissen, Verstehen und konsequent Handeln – Nutzen Sie Ihre vorhandenen Daten professioneller. Wir liefern Ihnen übersichtliche und leicht verständliche Berichte für die Qualitäts- und Performancesteuerung.

Training

Nur wer sein System verstanden hat, kann es verantwortungsvoll mitgestalten. Profitieren Sie von den Mitarbeitertrainings konkret im Projekt durch bessere Planungssicherheit, schnellere Umsetzung und größere Zufriedenheit nicht nur der Teams mit dem Ergebnis.

nach oben

Rückrufformular

Ihre Daten
Gerne rufen wir Sie zurück. Hinterlassen Sie einfach Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Zeitpunkt, an dem wir Sie zurückrufen sollen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Immer aktuell und ganz persönlich informiert

Newsletterformular

Ihre Daten

Wichtig: Bestätigen Sie Ihre Anmeldung! Nach Ihrer Anmeldung senden wir eine Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie diese, damit Sie in unserem Verteiler aufgenommen werden. Falls Sie die Bestätigungsmail nicht beantworten, wird Ihre Anmeldung automatisch wieder gelöscht.

Sie möchten sich wieder abmelden?
Wenn Sie sich später entschließen sollten, den Newsletter wieder abzubestellen, verwenden Sie bitte den Abmeldelink in Ihrem XULON-Newsletter.